Tragisch! Norbert Rier, die legendäre Stimme der Berge und das Herz Südtirols, ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Seine letzten Worte, die von Liebe und Frieden zeugen, brechen den Herzen seiner Fans weltweit. Der Kampf gegen den Krebs, den er mit unerschütterlichem Mut führte, endete in der Stille seines Heimatdorfes Kastelrut, wo er von seiner Familie umgeben war.
Die Nachricht von seinem Tod verbreitete sich wie ein Schock über die Alpen und weit darüber hinaus. In den Dörfern Südtirols und in den Wohnzimmern Deutschlands herrschte tiefe Trauer. Norbert Rier war nicht nur ein Sänger, er war ein Symbol für Authentizität und eine Lebensweise im Einklang mit der Natur. Geboren am 14. April in Kastelrut, wuchs er in einer Familie auf, die ihn lehrte, dem Herzen treu zu bleiben. Seine Karriere begann bescheiden, doch mit der Gruppe Castelruter Spatzen eroberte er die Herzen der Menschen.
Seine Lieder, wie „Eine weiße Rose“ und „Atlantis der Berge“, machten ihn zum Gesicht der deutschsprachigen Volksmusik. Doch trotz seines Ruhms blieb Norbert bescheiden, lebte in seinem Dorf und kümmerte sich um seine Familie und seine Pferde. Als er die Diagnose Knochenmarkkrebs erhielt, kämpfte er nicht nur gegen die Krankheit, sondern auch um die Würde seiner letzten Tage. „Ich will nicht, dass meine Familie leidet“, sagte er. Er entschied sich, die Behandlung abzubrechen und seine letzten Wochen zu Hause zu verbringen.
In seinen letzten Tagen sprach er mit seiner Frau Isabella über die Freude, die Musik ihm gegeben hatte, und über die Liebe zu seinen Kindern und Enkeln. Seine letzten Worte waren ein Aufruf zur Stärke für seine Familie, während er friedlich einschlief. Die Trauer um Norbert Rier ist überwältigend. In Kastelrut läuteten die Kirchenglocken, und die Menschen versammelten sich in stillem Gedenken. Tausende kamen zur Beerdigung, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen.

Die Musikwelt reagierte mit einer Welle der Würdigung. Fernsehsender und Radios spielten seine bekanntesten Lieder, während Fans ihre Erinnerungen und Geschichten in den sozialen Medien teilten. Norberts Musik war ein Licht in dunklen Zeiten, und seine Botschaft bleibt lebendig. Eine Stiftung zu seinen Ehren wurde gegründet, um krebskranken Künstlern zu helfen, und ein jährliches Gedenkkonzert wird ins Leben gerufen.
Norbert Rier mag von uns gegangen sein, doch sein Erbe lebt weiter. Seine Musik wird weiterhin in den Herzen der Menschen erklingen, und sein Geist wird in den Bergen Südtirols weiterleben. „Er ist nicht fort, er ist nur ein Stück vorausgegangen“, sagen viele, die ihn geliebt haben. In jedem Sonnenaufgang über den Dolomiten, in jeder Melodie, die gesungen wird, bleibt Norbert Rier unvergesslich.
